Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Mexico | Mexiko (i) | 21.461 km² | 1,4 % |
16.992.000
|
17.596.000
|
18.845.000
|
18.870.000
|
18.886.000
|
18.857.000
|
Urbane Bevölkerung über 20.000 Einwohner im Jahr 2020: 11.497.000 // Jahr 2050: 14.458.000 (+ 25, 8%)
Ländliche Bevölkerung unter 20.000 Einw./Stadt im Jahr 2020: 5.495.000 // Jahr 2050: 4.428.000 (- 19,3%)
Urbane Bevölkerung im Jahr 2060: 14.223.000 (- 1,6%) von 2050 bis 2060
Ländliche Bevölkerung im Jahr 2060: 4.634.000 (+ 4,7%)
Der Anteil von Mexiko City im Bundestaat Mexiko ist einwohnerreicher als der Hauptstadt-Distrikt selbst; mit 10.143. 000 (10,1 Mio.) Menschen ist dieser Teil der Metropole auch der expansivste in Zukunft. Im Jahr 2050 beträgt die Einwohnerzahl auf diesem Areal 12.701.000. (12,7 Millionen)
Weiterhin ist in Schätzlage von M.d.Z jedoch von einer Stagnation in der Metropolregion des Bundesstaates Mexiko auszugehen in der Zeit von 2050 bis 2060: mit 10.528.000 Einwohner leben etwas weniger Menschen im Jahr 2060 dort als im Jahr 2050. Ein Grund ist die geringe Geburtenrate in dieser Zeit sowie Diversifikation in andere Regionen und kleinere Städte Mexikos was eine weitere Zuwanderung nach Mexiko City verringert. Die Aussenbereiche der Metropole wie Ecatepec oder Nezahualcoyotl könnten langfristig an Einwohnerzahl deutlich abnehmen da im Jahr 2050 ein Großteil der maroden Bausubstanz ersetzt werden muss und großzügigeren Wohnanlagen weichen wird. Dort ist auch mit einer niedrigen Bevölkerungsdichte zu rechnen da gegenwärtig die ärmeren Stadtteile (wie die meisten Areale im Bundestaat Mexiko) eine hohe Bevölkerungsdichte aufweisen.
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Mexiko (MX) | 1.953.162 km² | 1,05 % |
126.014.000
|
131.007.000
|
137.969.000
|
141.653.000
|
140.965.000
|
138.574.000
|
Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Toluca | Mexiko (i) | Mexico (i) | 422 km² | 2,3 % |
910.000
|
979.000
|
1.115.000
|
1.273.000
|
1.343.000
|
1.303.000
|
Teotihuacan (i) | Mexiko (i) | Mexico (i) | 6 km² | 3 % |
27.000
|
30.000
|
34.000
|
46.000
|
***
|
***
|
Tequixquiac (i) | Mexiko (i) | Mexico (i) | 8 km² | 2 % |
27.000
|
29.000
|
32.000
|
53.000
|
***
|
***
|
Atlacomulco | Mexiko (i) | Mexico (i) | 8 km² | 1,8 % |
26.000
|
29.000
|
32.000
|
40.000
|
51.000
|
51.000
|
Xonacatlan | Mexiko (i) | Mexico (i) | 4 km² | 1,2 % |
24.000
|
25.000
|
27.000
|
28.000
|
27.000
|
25.000
|
Santa Maria/Mateo Atarasquillo | Mexiko (i) | Mexico (i) | 4 km² | 0,8 % |
20.000
|
21.000
|
22.000
|
22.000
|
19.000
|
18.000
|
Santiago Tianguistenco (i) | Mexiko (i) | Mexico (i) | 11 km² | 0,6 % |
67.000
|
68.000
|
70.000
|
68.000
|
64.000
|
58.000
|
Xalatlaco-Tilapa | Mexiko (i) | Mexico (i) | 6 km² | 0,8 % |
27.000
|
28.000
|
29.000
|
28.000
|
26.000
|
23.000
|
San Antonio la Isla | Mexiko (i) | Mexico (i) | 4 km² | 2,5 % |
20.000
|
21.000
|
23.000
|
23.000
|
21.000
|
18.000
|
Tenango del Valle-San Juan la Isla | Mexiko (i) | Mexico (i) | 6 km² | 0 % |
34.000
|
35.000
|
35.000
|
35.000
|
32.000
|
30.000
|
Valle de Bravo | Mexiko (i) | Mexico (i) | 7 km² | 1,6 % |
31.000
|
34.000
|
36.000
|
43.000
|
45.000
|
45.000
|
Tejupilco de Hidalgo (i) | Mexiko (i) | Mexico (i) | 8 km² | 2 % |
40.000
|
43.000
|
48.000
|
55.000
|
63.000
|
68.000
|
Ixtapan de la Sal-Tonatico | Mexiko (i) | Mexico (i) | 11 km² | 1,8 % |
32.000
|
35.000
|
39.000
|
50.000
|
55.000
|
65.000
|
Tenancingo | Mexiko (i) | Mexico (i) | 7 km² | -0,5 % |
35.000
|
34.000
|
33.000
|
31.000
|
30.000
|
27.000
|
Amecameca (i) | Mexiko (i) | Mexico (i) | 7 km² | 1,7 % |
34.000
|
37.000
|
40.000
|
52.000
|
***
|
***
|