Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Krakau | Polen (i) | 130 km² | 0,1 % |
804.000
|
864.000
|
860.000
|
915.000
|
965.000
|
1.058.000
|
Die Stadt Krakau ist als ebenbürtiges Kulturzentrum zu Warschau ein spezieller Anziehungspunkt innerhalb des Landes.
Deshalb ist es recht wahrscheinlich das die Einwohnerzahl der Großstadt weiterhin leicht wächst. Die inländischen Wanderungsbilanz dürfte zwar mittelfristig wieder neutral verlaufen, so steigt aber die internationale Zuwanderung in die prosperierende Universitätsstadt.
Zudem ist absehbar das auch langfristig (bis in die 2050'er Jahre) die Wohn und Lebenskosten niedriger bleiben als in vergleichbare Städte z. B. in Deutschland.
Krakau könnte trotz einer rechtslastigeren Politik sowie gesellschaftlich weniger Weltoffenen Einstellung dennoch deutlich internationaler aufgestellt sein in Zukunft da allein schon die demographische Lage dringend Zuwanderung fordert. Zudem könnte Krakau weiterhin wesentlich liberaler und Weltoffener in der Stadtkultur bleiben als das weite Umland.
Krakau könnte nach Einschätzung von M.d.Z im Jahr 2055 eine Millionenstadt werden.
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Polen (PL) | 312.685 km² | -0,25 % |
38.230.000
|
38.807.000
|
38.201.000
|
35.633.000
|
32.843.000
|
32.232.000
|