Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Santiago de Chile | Chile | 1.253 km² | 0,8 % |
6.585.000
|
6.753.000
|
7.028.000
|
7.650.000
|
8.519.000
|
9.626.000
|
Die Metropole Santiago de Chile könnte eins der dynamischsten Wachstumszentren Südamerikas langfristig bleiben. Die weltweite Bekanntheit sowie eine starke wirtschaftliche Position mit einer lebenswerten, interessanten Umgebung verhilft Santiago zu einem Weltruf mit starker Resonanz internationaler Migration.
Bereits gegenwärtig ist die Stadt - wie auch ganz Chile, der führende Zielpunkt innerhalb Südamerikas mit Migranten aus nahezu allen Ländern des Kontinents. EIn Grund ist die bessere Wirtschaftslage sowie eine sichere Umgebung mit überschaubarer Kriminalität. Außerdem verhelfen eine liberale Einwanderungspolitik auch zu einer Zuwanderung aus Afrika, Europa und Asien, welche in fernerer Zukunft weitaus mehr Anteil am stetigen Bevölkerungswachstums in Santiago haben werden.
Zwischen den Jahren 2020 und 2050 ist (nach eigenen Schätzungen) ein Bevölkerungsanstieg von + 29% realistisch, die sich nahezu auschließlich von Zuwanderern außerhalb Chiles generieren.
In der Fläche wächst die Stadt auch weiterhin an: Mit rund 2.000 km² im Jahr 2050 würde die künftige 8 Millionen Metropole flächenbezogen um 70% größer sein als noch im Jahr 2020. Ein Grund ist ein nach US-Amerikanischen Vorbild konstruierter Städtebau mit weit ausgedehnten Ein Familien Häusern im Umland der Stadt.
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Chile (CL) | 756.096 km² | 0,9 % |
19.262.000
|
19.813.000
|
20.308.000
|
22.245.000
|
23.363.000
|
26.070.000
|