Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Wilhelmshafen | Deutschland (i) | Niedersachsen (i) | 107 km² | 0 % |
75.000
|
76.000
|
76.000
|
80.000
|
82.000
|
89.000
|
Wilhelmshafen ist eine urbane Stadt auf 36 km² Fläche mit 75.000 Einwohner (stand 2020) die sich zukünftig stabil halten kann; mit 82.000 Einwohner im Jahr 2050 verändert sich demographisch allerdings der Anteil internationaler Zuwanderer sowie das Durchschnittsalter welches deutlich zunimmt. Die nordische Stadt kann vor allem nach 2050 mit weiteren Wachstum rechnen, da internationale Migrationstrends in massiv verstärkter Form aufgrund (weltweiter) klimatischer Extreme zunehmend auch Kleinstädte in Europas Norden betreffen.
Wegen der hohen Alterung der Allgemeinbevölkerung in Wilhelmshaven um die Jarhundertmitte bleibt der Anspruch auf personelle Ergänzung vieler Erwerbszweige weiterhin hoch. Um 2050 sind viele Bereiche der automatisierten Technologien noch immer nicht in solchen Maße ausreichend um personelle Präsenz zu ersetzen. Vor allem in der Gesundheit und der Pflege sowie in vielen Dienstleistungen bleibt das noch bis weit nach 2060 der Fall.
Aufgrund personeller Engpässe in systemrelevanten Bereichen sowie einer gewissen Abwanderung eingesessener Bevölkerungsgruppen (z.B. junge Menschen zu den Universitätsstädte) könnte eine umfangreiche Offensive zur Anwerbung neuer Zuwanderer der Gemeinde Wilhelmshaven bundesweit zu erwarten sein. Die lebenswerte Stadt kann z.B. mit günstigeren Bau und Wohnkosten werben und eine moderate Steigerung der Einwohnerzahl erreichen. Zudem sind besonders nach 2040 - wie in allen anderen Städten Deutschlands, eine starke Zunahme neuer Einwanderer aus den Mittelschichten des globalen Südens zu erwarten. Inder und Afrikaner sind zum einen besser ausgebildet sowie aufgrund des verschärften Klimawandels in ihren Ländern zunehmend zur Emmigration gedrängt. Es ist wahrscheinlich das um das Jahr 2050 auch Städte wie Wilhelmshaven wieder wachsen aufgrund einer absehbaren globalen Migrationswelle.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Niedersachsen | Deutschland (i) | 47.613 km² | 0 % |
7.931.000
|
8.004.000
|
8.025.000
|
7.919.000
|
7.751.000
|
7.866.000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Deutschland (DE) | 357.114 km² | 0,35 % |
82.520.000
|
83.570.000
|
84.580.000
|
85.470.000
|
86.382.000
|
90.331.000
|