Stadt: Wolfsburg

Stadt (⇳) Staat (⇳) Region (⇳) Fläche (⇳) akt. Wachstum 2025 (⇳) Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Wolfsburg Deutschland (i) Niedersachsen (i) 45 km² 0,5 %
111.000
113.000
115.000
108.000
115.000
118.000

Beschreibung:

Wolfsburg hat eine urbane Fläche von rund 45 km² auf denen 111.000 Einwohner leben. (Stand 2020) im übrigen siedeln auf dem kommunalen Umland weitere 14.000 Menschen. Somit leben insgesamt 125.000 Menschen auf den gesamten Stadtgebiet von Wolfsburg. (stand 2020)

Die Zukunft dieser Mono-Autostadt hängt sehr von der Entwicklung des VW-Konzernz ab, wenngleich viele weitere Entwicklungen abseits dieser dominanten Stellung absehbar sind. 

Das führt auch in Hinsicht der Bevölkerungsentwicklung zu stabilisierenden bis leicht expandierenden Tendenzen; während die Automatisierung in der produzierenden Industrie weiterhin voranschreitet und Arbeitsplätze - erst recht im Kontext des Strukturwandels zur Elektromobilität, personell weniger werden, steigern sich der reguläre Bedarf z.B. im Gesundheitssektor und der Pflege weiterhin stark. Auch durch die städtische Entwicklung allgemein wird die Lebensqualität zunehmen, da moderne Impulse relativ einfach ins Stadtbild zu integrieren sind und eine historische Erhaltung weniger nötig erscheint. Wolfsburg hat Potentiale eines (langfristigen) umfassenderen Umbaus als z.B. Städte mit traditionellen (historischen) Zentren. 

Aufgrund der absehbar anhaltenden Automobil-Krise ist in der Zeit von 2030 bis 2040 mit einem umfangreichen Verlust an Arbeitsplätzen im VW-Stammwerk zu rechnen der auch mit einer deutlichen demografischen Verwerfung einhergehen könnte; in der Dekade der 2040'er Jahre sinkt die Einwohnerzahl Wolfburgs aufgrund von Abwanderung recht deutlich um im Zuge eines Strukturwandels anschließend wieder zu wachsen; Zuwanderer aus Indien oder Afrika würden in fernerer Zukunft die Infrastrukturen der Stadt teils personell ergänzen. Anwerbekampagnen um die Großstadt demografisch vital zu halten sind unumgänglich da die allgemeine Alterung der eingesessenen Gesellschaften deutlich ansteigt.

Ohne jede Migration würde Wolfsburg vom Jahr 2020 bis ins Jahr 2050 eine Einwohnerzahl von 95.000 zählen - weitere 5.000 Menschen würden im Zuge einer inländischen Wanderungsbilanz (netto) fehlen. Mit 25.000 internationalen Zuwanderern ergibt sich eine Bevölkerungszahl von 115.000 für das Jahr 2050.

 



Gehört zu Region Niedersachsen

Region Land Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Niedersachsen Deutschland (i) 47.613 km² 0 %
7.931.000
8.004.000
8.025.000
7.919.000
7.751.000
7.866.000

Gehört zu Deutschland

Staat (Code) Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Deutschland (DE) 357.114 km² 0,35 %
82.520.000
83.570.000
84.580.000
85.470.000
86.382.000
90.331.000