Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Guiyang | China (i) | Guizhou (i) | 478 km² | 5 % |
4.334.000
|
5.376.000
|
6.651.000
|
8.083.000
|
8.238.000
|
8.385.000
|
Guiyang ist eine Metropole mit 478 km² urbaner Flächen die sich unterschiedlich beschreiben lassen. Grob kann die Stadt in ihren dichten Kernbereich und dem peripheren Bereich unterteilt werden; Der Kernbereich mit ca. 30 km² und 25.000 Einwohner Bevölkrungsdichte je km² (750.000 Menschen) ist sehr dicht bewohnt. Im peripheren Bereich auf weiteren 448 km² - die jeweils mit 8.000 Einw. bewohnt sind (3.584.000), ergeben eine urbane Einwohnerzahl von 4.334.000 (Stand 2020). Diese Analyse ergibt sich aus Sichtungen und Schätzwerten bezüglich aktueller Satellitenkarten. Die große Nachbarstadt Qingzhen ist bereits urbaner Teil der Gesamtmetropole.
Guiyang ist eine sehr stark wachsende Stadt, sogar eine der am schnellsten wachsenden in ganz China, wenngleich auch nur bis ins Jahr 2035; anschließend verlangsamt bis stagniert die Expansion da sich die Provinz Guizhou in ihrer Urbanisierung allmählich erschöpft. Mit 8,3 Millionen Einwohner erreicht Guiyang nach Einschätzung von M.d.Z. eine fortwährend steigende Einwohnerzahl bis ins Jahr 2060. Die Provinzhauptstadt kann aufgrund einer massiven Förderung der Zentralregierung mit recht liberalen Entfaltungsmöglichkeiten rechnen, da Guiyang die Hauptstadt von Chinas ärmster Provinz ist. Die aktuellen Entwicklungen dürften somit einen raschen Ausgleich schaffen obwohl absehbar ist, dass Guiyang auch langfristig deutlich kostengünstiger bleiben wird und somit eine gute Prognose seiner intenationalen Entwicklung hat. Als Alternative zu den etablierten Metropolen wie Shanghai, Beijing oder Shenzhen bildet Guiyang künftig (teils schon heute) eine sehr interessante Möglichkeit in China zu investieren, dort zu leben oder zu studieren.
Aufgrund der heute noch hintergründigen Lage der Stadt, und einer sehr aufgeschlossenen Kultur der Einheimischen (Menschen in Guizhou leben selbst zu Millionen als Migranten in ganz China, sowie im Ausland) sowie einer großen Bereitschaft zur internationalen Bekanntheit, entwickelt sich Guiyang zukünftig zu eine der auffälligsten "B-Städte" Chinas. Großzügige Baumaßnahmen dürften dies weiterhin visuell unterstreichen um der Metropole eine möglichst markante Silhouette zu verleihen. Zudem bietet die Stadt innerhalb sowie außerhalb zahlreiche Berge und waldreiche Parks, was eine gute Lebensqualität bedeutet.
Guiyang könnte im Jahr 2050 mit 4% Anteil ausländischer Einwohner (ca. 320.000) eine internationale Metropole werden. Das ist einer der Gründe weshalb die Stadt auch langfristig bis weit über das Jahr 2050 die Bevölkerungszahl stabil hält oder sogar weiterhin wächst - als einzige Stadt in der ganzen Provinz Guizhou. Ein gewagter Aspekt zu solch einer langfristigen Wachstumsperspektive ist nur durch Zuzug aus dem Ausland denkbar da in China der 2050'er Jahre kaum noch große Millionenstädte aus inländischer Zuwanderung wachsen können.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Guizhou | China (i) | 176.505 km² | -0,3 % |
38.562.000
|
38.838.000
|
37.992.000
|
35.257.000
|
31.316.000
|
28.849.000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
China (CN) | 9.572.419 km² | -0,15 % |
1.417.933.000
|
1.415.545.000
|
1.400.713.000
|
1.341.347.000
|
1.259.067.000
|
1.174.751.000
|