Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Bayreuth | Deutschland (i) | Bayern (i) | 32 km² | 0,3 % |
85.000
|
86.000
|
88.000
|
92.000
|
96.000
|
105.000
|
Bayreuth hat eine urbane Ausdehnung von 32 km² auf denen 85.000 Einwohner leben - als urbane Einheit mit den Orten Bindlach, Heinersreuth und Eckersdorf (Stand 2020). Die Stadt kann ihre Position als Kulturzentrum, sowie ihre Universität und eine breite Gewerbestruktur weiterhin ausbauen was langfristig auch zur einer Steigerung der Einwohnerzahl führt.
Bayreuth zählt im Jahr 2050 eine Bevölkerung von 96.000, - zusammen mit seinen direkt angrenzenden Vororten Bindlach, Heinersreuth und Eckersdorf. (in Sichtweise von M.d.Z)
Ohne Migration würde aufgrund einer immer höher ausfallenden Sterberate, gegenüber weniger Geburten, die Bevölkerung merklich sinken. Bis ins Jahr 2050 um 12.000 auf 73.000. Mit einem Zuzug von 22.000 Neuzuwanderern aus dem Ausland gelingt langfristig eine weite Überkompensation des demographischen Wandels. Eine inländische Zugewinnrate fällt in diesem Zeitraum mit +3.000 überschaubar aus.
Im Jahr 2060 ist die Einwohnerzahl mit 105.000 deutlich größer als noch 2050 da eine steigende internationale Zuwanderung aus dem globalen Süden allgemein viele Mittelstädte in Bayern erreicht.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Bayern | Deutschland (i) | 70.550 km² | -0,2 % |
13.014.000
|
13.249.000
|
13.579.000
|
13.872.000
|
12.773.000
|
13.450.000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Deutschland (DE) | 357.114 km² | -0,1 % |
82.520.000
|
83.570.000
|
83.313.000
|
80.786.000
|
79.045.000
|
83.169.000
|