Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Würzburg (Groß Würzburg) | Deutschland (i) | Bayern (i) | 72 km² | 0,2 % |
181.000
|
185.000
|
187.000
|
195.000
|
208.000
|
221.000
|
Würzburg ist Zentrum einer größeren, urbanen Stadt die sich aus acht weiteren Vororten bildet auf 72 km².
Die Orte heißen: Estenfeld, Veithöcheim, Margetshöcheim, Zell am Main, Höchberg, Randersacker, Gerbrunn und Rottenburg.
Wegen eines zukünftig vermehrten Zuzugs an internationalen Migranten in viele personalintensive Gewerbefelder, steigt auch in "Groß-Würzburg" - entgegen des demographischen Wandels, die Einwohnerzahl stetig. Mit + 15% erreicht Groß Würzburg ein Überschuss im Wanderungssaldo zwischen den Jahren 2020 und 2050.
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Bayern | Deutschland (i) | 70.550 km² | -0,2 % |
13.014.000
|
13.249.000
|
13.579.000
|
13.872.000
|
12.773.000
|
13.450.000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Deutschland (DE) | 357.114 km² | -0,1 % |
82.520.000
|
83.570.000
|
83.313.000
|
80.786.000
|
79.045.000
|
83.169.000
|