Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Würzburg | Deutschland (i) | Bayern (i) | 87 km² | 0,2 % |
131.000
|
134.000
|
136.000
|
143.000
|
151.000
|
161.000
|
Würzburg hat als Universitätstadt sowie seiner solitären Lage in einer weiten, ländlichen Umgebung eine gute Stellung sodass zukünftig weiterhin ein jährliches Bevölkerungswachstum die Stadt von gegenwärtig 131.000 (Stand 2020) auf 151.000 im Jahr 2050 wachsen lässt.
Ohne Migration würde Würzburg in den 30 Jahren zwischen 2020 und 2050 auf 111.000 Einwohner sinken. Mit einer positiven, inländische Wanderungsbilanz von + 3.000 wäre damit eine leichte Kompensation erreicht, jedoch von weiteren 37.000 internationalen Migranten ins stetige Bevölkerungswachstum geführt. (151.000 Einw. im Jahr 2050)
Region | Land | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | ||||
Bayern | Deutschland (i) | 70.550 km² | -0,2 % |
13.014.000
|
13.249.000
|
13.579.000
|
13.872.000
|
12.773.000
|
13.450.000
|
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Deutschland (DE) | 357.114 km² | -0,1 % |
82.520.000
|
83.570.000
|
83.313.000
|
80.786.000
|
79.045.000
|
83.169.000
|