Stadt: Manchester

Stadt (⇳) Staat (⇳) Region (⇳) Fläche (⇳) akt. Wachstum 2025 (⇳) Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Manchester Vereinigtes Königreich (i) England (i) 580 km² 1,2 %
2.679.000
2.843.000
3.013.000
3.242.000
3.563.000
4.058.000

Beschreibung:

Manchester bildet zusammen mit mindestens 30 Städten eine geographische Stadt in relativ geschlossener Ortsform von fast drei Millionen Einwohnern auf einer Gesamtfläche von 580 km². (Stand 2020)

Somit ist absehbar, dass die Stadt - als zweitgrößte und wichtigste Metropole Großbritanniens, zukünftig recht stark wächst; Zuwanderung aus Südasien (Indien, Pakistan und Bangladesch) sowie aus Afrika und China bilden schon die Grundlage für ein Bevölkerungswachstum von + 33% zwischen den Jahren 2020 und 2050 - das ist prozentual eine höhere Wachstumsrate wie z.B. jene von London. Manchester bildet aus klimatischen Gründen (Klima-Migration aus Indien und Afrika) sowie kulturellen und ökonimischer Hinsicht eines der wichtigsten Migrationsschwerpunkte des Landes. Mehrheitlich werden es finanziell unabhängige Zuwanderer aufstrebender Schwellen und Entwicklungsländer sein, die das sehr dynamische Rückrat des modernen Manchester der Zukunft tragen. Die Stadt stellt zudem auch eine britische Alternative zum überfüllten London da, und (zusammen mit Birmingham) ein weltweit sehr begehrtes Ziel einer Niederlassung in einer britischen Metropole mit all ihren kulturell bekannten Erwartungen. (Beliebtheit oder erstrebenswertung der englischen Lebensart in Südasien)

Ohne jede Migration würde Groß-Manchester bis ins Jahr 2050 auf 2.565 Mio. Menschen sinken bei einer ausgeglichenen inländischen Wanderungsbilanz (es kommen so viele wie gehen) - jedoch mit rund einer Million Zuwanderer aus dem Ausland steigt die Einwohnerzahl auf 3,5 Mio. im Jahr 2050. Allein aus Indien werden es 130.000 Migranten sein, 210.000 aus subsahara-Afrika und 50.000 aus China. 

Manchester könnte wieder zu einer gewissen "Alten Größe" zurückfinden und aufgrund der starken Vernetzung zu den risigen Zukunftsmärkten vor allem in Südasien, zu einer "kleineren Weltstadt" aufsteigen. Eine gewisse Emanzipation zum übermächtigen Weltzentrum London scheint innerhalb Englands realistisch. 

In der Fläche wird die Manchester-Metropole wahrscheinlich kaum noch expandieren, da innerhalb der gegenwärtig 580 km² noch viele Freiflächen vorhanden sind und auch die bebauten Flächen noch hohes Verdichtungspotential vorweist. Damit könnten die besagten 3,5 Mio. Einwohner im Jahr 2050 weiterhin auf der selben Fläche leben; mit 6.143 Einwohner pro km² ist es dann viel dichter als z.B. in den meisten deutschen Metropolen.

Ausblick nach 2050: England bleibt in vielerlei Hinsicht eines der wichtigsten Ziele zur Migration aus der ganzen Welt, und damit die führenden Städte des Landes im besonderen Maße; wegen klimatischer Gründe sind allein schon die nordische Position Manchesters für viele zunehmend hitzegeplagte Südasiaten interessant. Auch weil England schon starke Verbindungen dorthin traditionell pflegt. Aber auch aus Afrika steigt der Siedlungsdruck enorm was besonders nach 2050 zu weiterhin stetigen Wachstumstendenzen englischer Städte führt. Manchester wächst - wie einige andere Städte in der Nachbarschaft, zu einem Magnet der Zukunft.



Gehört zu Region England

Region Land Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
England Vereinigtes Königreich (i) 130.439 km² 0,8 %
56.545.000
57.833.000
60.187.000
62.945.000
68.740.000
76.669.000

Gehört zu Vereinigtes Königreich

Staat (Code) Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Vereinigtes Königreich (GB) 242.910 km² 0,8 %
67.262.000
68.789.000
71.444.000
74.940.000
81.713.000
91.339.000