Stadt (⇳) | Staat (⇳) | Region (⇳) | Fläche (⇳) | akt. Wachstum 2025 (⇳) | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||||
Cucuta | Kolumbien (i) | 116 km² | 3,3 % |
1.152.000
|
1.251.000
|
1.393.000
|
1.671.000
|
1.854.000
|
2.076.000
|
Cucuta kann trotz der gegenwärtig schlechten Ausgangslage mit höchsten Kriminalitäts und Armutsraten mit höheren Wachstumsraten seiner Einwohnerzahl rechnen; mit + 60% steigt die Bewohnerschaft der jungen Metropole zwischen den Jahren 2020 und 2050 recht stark. Cucutas Entwicklung ist sehr abhängig von jener in Venezuela. Da das Nachbarland mit sehr günstigen Ausgangslagen (Rohstoffe, breite Zivilgesellschaft, demographisch günstige Struktur) absehbar die Krise bewältigen kann, ist auch die Zukunft von Cucuta auf der kolumbianischen Seite eher besser zu bewerten. Deshalb überträgt sich der mittelfristige Neustart Venezuelas auch auf Cucuta, welches kostengünstig eine sehr vitale Position beibehalten wird, welche sich auch demographisch niederschlägt. Das könnte bedeuten das Cucuta auch bis nach 2050 noch deutlich weiter wachsen kann.
Staat (Code) | Fläche | akt. Wachstum 2025 | Einwohner | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2025 | 2030 | 2040 | 2050 | 2060 | |||
Kolumbien (CO) | 1.141.748 km² | 0,95 % |
51.469.000
|
52.831.000
|
53.507.000
|
54.773.000
|
54.846.000
|
56.105.000
|