Stadt: Gujranwala

Stadt (⇳) Staat (⇳) Region (⇳) Fläche (⇳) akt. Wachstum 2025 (⇳) Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Gujranwala Pakistan (i) Punjab (i) 298 km² 3,7 %
2.788.000
3.218.000
3.909.000
6.118.000
7.075.000
6.559.000

Beschreibung:

Gujranwala könnte zwar als "Satellit" von dem relativ nahe gelegenen Lahore angesehen werden, kann aber schon aufgrund seiner eigenen Größe als eine zunehmend eigenständigere Metropole betrachtet werden. 

Die Volkszählung von 2017 ergab für Gujranwala sowie sechs Gemeinden die nahezu in geschlossener Ortsform eine Struktur bilden, 2.490.000 Einwohner (Quelle Volkszählung/ www.citypopulation.com). Mit einem geschätzten Wachstum von + 4% pro Jahr ergibt sich bis 2020 eine Einwohnerzahl von rund 2,8 Millionen Menschen.

Die sechs Nachbargemeinden mit denen Gujranwala schon aktuell eine urbane Einheit bildet, heißen: Ghakhar, Gujranwala Cantonment, Ludhewala Warraich, Firozwala und Eminabad. Im Jahr 2035-2040 fusionieren noch die Städte Qilar Dida Singh, sowie Kamoke mit dem Stadtgebiet. Dann ist die Gujranwala-Metropole mit rund 6,1 Millionen Einwohner die sechst-größte Stadt in Pakistan im Jahr 2040.

Das sehr starke Wachstum erklärt sich aufgrund der Nähe zu Lahore, weil in Gujranwala das gesamte städtische Leben nochmals günstiger gestaltet als in der Megastadt Lahore. Doch mit der erheblichen Größe Gujranwalas ergibt sich in Zukunft eine stärkere Eigenmentalität die der Stadt in ganz Pakistan eine gewisse Bekanntheit verleiht. So sind künftig Universitäten und Forschungseinrichtungen (nach dem Vorbild von Lahore) auch in Gujranwala nochmals erfolgreicher, da dort die allgemeinen Lebenhaltungskosten wiederum günstiger als im ohnehin weltweit als preisiwerter angesehenden Lahore sind. Auch entwickeln sich zahlreiche Industrien in und um Gujranwala sehr expansiv wegen der Lage auf der Hauptverkehrsachse (Eisenbahn & Autobahn) zwischen den Megazentren Lahore und Islamabad-Rawalpindi. 

Gujranwala entwickelt sich allerdings weitgehend wie alle anderen Städte des mittleren Punjab mit Stagnationen ab dem Jahr 2050, da aufgrund extremer Klimaveränderungen die Sommerhitze ein Leben dort schwer macht. Deshalb wandern viele Pakistaner die eigentlich ein (mittlerweile) auskömmliches Wirtschaftsleben erreicht haben aus, um in anderen Landesteilen eine klimatisch bessere Umgebung zu finden (vor allem im höheren Lebensalter) oder gleich ganz aus Pakistan auszuwandern - z.B. ins kühlere (und immernoch bei weitem wirtschaftlich günstigeren) Europa oder Nordamerika - usw. 

 

Flächenentwicklung der Gujranwala-Metropole bis ins Jahr 2060:

 

Jahr 2020:   290 km²    9.613 Einwohner/km²
Jahr 2030   530 km²    8.173 Einwohner/km²
Jahr 2040   650 km²    9.412 Einwohner/km²
Jahr 2050   870 km²    8.132 Einwohner/km²
Jahr 2060  1.050 km²    6.246 Einwohner/km²

 



Gehört zu Region Punjab

Region Land Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Punjab Pakistan (i) 205.344 km² 1,3 %
112.164.000
120.728.000
129.437.000
142.695.000
151.209.000
145.515.000

Gehört zu Pakistan

Staat (Code) Fläche akt. Wachstum 2025 Einwohner
2020 2025 2030 2040 2050 2060
Pakistan (PK) 880.254 km² 1,6 %
228.510.000
245.721.000
269.965.000
308.733.000
336.231.000
341.440.000